Wo liegt Mallorca? Lage & Reiseinfos auf einen Blick

wo liegt mallorca
Mallorca ist die größte Insel der Balearen und die siebtgrößte Mittelmeerinsel. Wo liegt Mallorca genau? Die Insel Mallorca befindet sich im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Die Insel gehört zur autonomen Region der Balearischen Inseln, die in verschiedenen „comarques“ unterteilt ist. Mit einer Fläche von rund 3.640 Quadratkilometern und einer Länge von der Nord- zur Südspitze von etwa 80 Kilometern ist Mallorca eine der vielseitigsten und attraktivsten Urlaubsdestinationen Europas. Dank direkter Flugverbindungen aus Deutschland kann die Insel in durchschnittlich 2 bis 3 Stunden erreicht werden, was sie besonders für Kurzurlauber attraktiv macht. Die Hauptstadt Palma de Mallorca ist nicht nur das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum, sondern bietet auch den größten Flughafen der Insel, Son San Juan, der Reisende aus aller Welt empfängt. Die geografische Lage von Mallorca macht es nicht nur zu einem beliebten Reiseziel, sondern auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Mittelmeer-Abenteuer.

Geografische Lage von Mallorca

Mallorca, die größte Insel der Balearen, bietet eine beeindruckende geographische Vielfalt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 3.603 km² und liegt etwa 130 Meilen (ca. 209 km) südlich von Barcelona und 150 Meilen (ca. 241 km) östlich von Valencia. Das Herzstück der Region Mallorca ist die Hauptstadt Palma, in der mehr als 50% der Inselbewohner leben. Geografische Lage von Mallorca

Koordinaten und Topografie

Die Koordinaten Mallorcas sind 39,710358° nördlicher Breite und 2,995148° östlicher Länge. Die Topografie der Insel wird durch die Serra de Tramuntana im Nordwesten dominiert, deren höchste Erhebung der Puig Major mit 1.445 Metern ist. Diese Bergkette erstreckt sich über rund 90 km und umfasst eine Fläche von 1.067 Quadratkilometern. Das macht fast ein Drittel der Insel aus. Im Landesinneren erstrecken sich flache, fruchtbare Ebenen, die ideal für die Landwirtschaft sind.

Nachbarinseln und Meeresanbindung

In der Nähe von Mallorca liegen die Schwesterinseln Menorca, Ibiza und Formentera, die gemeinsam die Balearen bilden. Diese Inseln sind durch das Balearische Meer mit dem europäischen Kontinent verbunden. Die Geographie ist nicht nur von der beeindruckenden Landschaft geprägt, sondern auch durch ihre strategische Lage. Der Abstand zum spanischen Festland beträgt etwa 170 km, was die Insel zu einem idealen Tor zur Mittelmeerregion macht.

Anreise nach Mallorca

Die Anreise nach Mallorca bietet mehrere Optionen, um die beliebte Baleareninsel zu erreichen. Die Mehrheit der Urlauber entscheidet sich für das Flugzeug, doch auch Fähren bieten eine komfortable und oft landschaftlich reizvolle Alternative.

Flugverbindungen aus Deutschland

Aufgrund der zahlreichen Flugverbindungen Mallorca ist die Anreise aus Deutschland äußerst bequem. Große Airlines bieten Direktflüge aus Städten wie Berlin, Hamburg, und München an, sodass die Flugzeit meist nur zwischen zwei und drei Stunden beträgt. Diese kurzen Flugzeiten machen die Anreise nach Mallorca besonders attraktiv für Kurzreisen oder spontane Urlaubspläne. Zusätzlich zu den Direktflügen von deutschen Großstädten bestehen starke Verbindungen von nah gelegenen spanischen Festlandstädten. Ein Flug von Barcelona nach Mallorca dauert etwa 50 Minuten, und von Valencia beträgt die Flugzeit rund eine Stunde. Anreise Mallorca

Fähren und andere Verkehrsmittel

Für Reisende, die eine Fährenfahrt bevorzugen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Von Barcelona aus dauert die Überfahrt zur Insel in der Regel zwischen 6 und 8 Stunden, dabei kosten die Fährtickets etwa zwischen 32 und 65 Euro. Wer aus Valencia anreist, dem stehen im Sommer täglich mindestens zwei Fährverbindungen zur Auswahl, mit einer Fahrzeit von etwa 7 Stunden und Ticketpreisen zwischen 32 und 60 Euro. Weiterhin ist es möglich, von Dénia nach Mallorca zu reisen, wobei die Fahrzeit zwischen 5 und 7 ½ Stunden beträgt. Ein Einzelticket kostet hierbei rund 66 Euro. Besonders charmant ist die Fährüberfahrt von Ibiza nach Mallorca, die zwischen 2 und 4 Stunden dauert und 57 bis 100 Euro kostet. Eine Anreise mit dem Auto erlaubt individuelle Routenwahl und kann durch Stopps bei Sehenswürdigkeiten wie Disneyland Paris interessant gestaltet werden. Dennoch ist zu beachten, dass die Fahrt nach Barcelona bis zu 18 Stunden dauern kann, und von Valencia sogar 22 Stunden. In diesen Fällen ist es oft notwendig, eine kombinierte Anreise mit Auto und Fähre zu wählen. Auf Mallorca empfiehlt sich ein Mietwagen, um die Insel flexibel und nach eigenem Tempo erkunden zu können. Mit dem Auto erreicht man bequem die traumhaften Strände, historischen Stätten und versteckte Ecken der größten Baleareninsel.

Beliebte Urlaubsorte auf Mallorca

Mallorca ist die größte der balearischen Inseln und bietet eine Vielfalt an Urlaubsorten, die jeder Vorliebe gerecht werden. Ob Sie historische Sehenswürdigkeiten erkunden oder entspannte Tage am Strand genießen möchten, die Insel hat für jeden etwas zu bieten.

Palma de Mallorca

Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Insel, ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale La Seu und die lebhafte Altstadt, die zahlreiche Restaurants und Boutiquen beherbergt. Die Bucht von Palma umfasst Urlaubsorte wie Can Pastilla, El Arenal und Playa de Palma. El Arenal ist besonders bei jungen deutschsprachigen Urlaubern beliebt und als Partymeile bekannt. Playa de Palma beherbergt den größten Wasserpark auf Mallorca, das Aqualand el Arenal.

Alcúdia und die Nordküste

Alcúdia Mallorca an der Nordküste ist bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und schönen Strände. Der breite, helle Sandstrand erstreckt sich über sieben Kilometer und ist ein beliebtes Ziel für Familien und Sonnenanbeter. Die Stadt Pollensa, die etwa acht Kilometer vom Meer entfernt liegt, bietet eine Vielzahl an Geschäften und Kunstgalerien. Auch in der Nähe von Alcúdia befindet sich der Cap de Formentor, der nördlichste Punkt Mallorcas mit spektakulären Ausblicken vom Leuchtturm Far de Formentor.

Santanyi und die Südküste

Santanyi im Süden der Insel lockt mit malerischen Buchten, wie Cala Santanyi und Cala Llombards, und einem ruhigeren Ambiente im Vergleich zum belebteren Palma de Mallorca. Dieser Teil der Insel ist ideal für Reisende, die Ruhe und natürliche Schönheit suchen. Jede dieser Urlaubsorte auf Mallorca bietet einzigartige Erlebnisse, die Ihren Urlaub unvergesslich machen.

Klima und beste Reisezeit

Mallorca genießt ein mildes, mediterranes Klima, das die Insel zu einem attraktiven Ganzjahresziel macht. Mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern bietet die Insel eine perfekte Kulisse für verschiedene Aktivitäten zu jeder Jahreszeit.

Jahreszeiten auf Mallorca

Die Sommermonate auf Mallorca sind von Juni bis September und bieten lange, sonnige Tage mit durchschnittlich 10 bis 11 Sonnenstunden täglich. Juli und August sind die heißesten Monate, in denen die Temperaturen bis zu 35°C erreichen können. In dieser Zeit beträgt die Wassertemperatur zwischen 20°C und 27°C, ideal für einen Badeurlaub. Der Winter dauert von November bis März und bringt kühlere Temperaturen, die tagsüber um 16°C und nachts auf etwa 6°C fallen können. Diese Monate weisen auch eine höhere Anzahl von Regentagen auf, etwa 6 bis 8 pro Monat. Die beste Reisezeit Mallorca für Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren ist der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, ohne die extremen Sommerhitzen.

Temperatur- und Niederschlagswerte

Im Frühling, insbesondere im April und Mai, liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 20°C bis 23°C, mit bis zu 10 Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperaturen steigen ab Mai auf angenehme 20°C an. Sommerliche Temperaturen im Juni bis August können bis zu 31°C erreichen, während es durchschnittlich nur 1 bis 3 Regentage pro Monat gibt. Der Herbst bietet eine weitere günstige beste Reisezeit Mallorca, mit Temperaturen, die im September noch bei durchschnittlich 28°C liegen und angenehmer Wassertemperatur um 25°C. Allerdings bringen die Monate September, Oktober und November auch die meisten Niederschläge mit sich. Die kältesten Monate sind Januar und Februar, mit Tageshöchstwerten um 15°C und Nachtwerten um 6°C. Selbst in diesen Monaten bleibt Mallorca jedoch relativ sonnig mit etwa 5 bis 6 Sonnenstunden täglich.

Freizeitaktivitäten auf der Insel

Mallorca bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Egal, ob man sich für die atemberaubende Natur oder das kristallklare Wasser begeistert – für jeden Geschmack gibt es passende Mallorca Aktivitäten. Besonders beliebt sind Wassersportarten, aber auch Wanderungen durch die malerischen Landschaften haben ihren Reiz.

Wassersport und Strände

Wassersport Mallorca ist für viele Besucher ein absolutes Highlight. An Stränden wie Es Trenc und Cala Agulla kann man Segeln, Tauchen und Kitesurfen. Die Insel Dragonera ist ein beliebtes Ziel zum Schnorcheln und Erkunden der Unterwasserwelt. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann beim Palma Aquarium im Big Blue Shark Tank tauchen. Besonders empfehlenswert sind auch Bootstouren zur Delfinbeobachtung und eine Vielzahl von Yachtausflügen ab Alcúdia.

Wandern und Radfahren

Das Tramuntana-Gebirge ist ein Eldorado für Liebhaber von Wandern Mallorca. Die rund 90 Kilometer lange Gebirgskette bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch atemberaubende Landschaften und malerische Dörfer. Die kinderfreundlichen Wege von Banyalbufar bis Port des Canonge sind in etwa drei Stunden zu bewältigen und bieten spektakuläre Ausblicke. Radfahrer finden hier abwechslungsreiche Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Mallorca, bekannt für seine malerischen Strände und das mediterrane Klima, hat auch kulturell und historisch einiges zu bieten. Die Insel ist reich an historischen Stätten und Denkmälern, die Zeitzeugen einer bewegten Vergangenheit sind. Von römischen Ruinen bis zu maurischen Einflüssen zeigen die Sehenswürdigkeiten Mallorcas eine beeindruckende Bandbreite architektonischer und kultureller Schätze.

Historische Stätten und Denkmäler

Eine der bedeutendsten archäologischen Stätten auf Mallorca ist das talaiotische Dorf von Ses Païsses bei Arta, das Einblicke in die prähistorische Zeit der Insel gewährt. Eines der bekanntesten Bauwerke ist das Castell de Bellver, eine gut erhaltene, runde Festung aus dem 14. Jahrhundert, die einen grandiosen Blick auf Palma und den Hafen bietet. Weitere historische Höhepunkte sind die römischen Ruinen von Pollentia und das Kloster Lluc, das als spirituelles Zentrum der Insel gilt. Die Kathedrale von Palma, auch bekannt als La Seu, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und ein Wahrzeichen der Stadt. Ihre Bauzeit erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, und sie ist für ihre einzigartige Lage direkt am Meer berühmt. Ein Besuch der Kathedrale sollte die Besichtigung der Dachterrasse einschließen, die über 215 Stufen erreichbar ist und atemberaubende Ausblicke bietet.

Feste und Traditionen auf Mallorca

Die Kultur Mallorcas ist tief verwurzelt in ihren Traditionen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden. Besonders erwähnenswert sind das Fest Sant Joan und das Mandelblütenfest. Das Fest Sant Joan, das jedes Jahr im Juni gefeiert wird, ist bekannt für seine spektakulären Feuerwerke und farbenfrohen Paraden. Das Mandelblütenfest im Frühjahr verwandelt die Insel in ein Meer aus weißen und rosa Blüten und wird ausgiebig mit Märkten, Musik und typischen mallorquinischen Speisen gefeiert. Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist die „Fira d’Andratx“, die traditionelle Kunsthandwerksmesse in Andratx, bei der Besucher lokale Produkte und Handwerkskunst entdecken können. Die Vielzahl an Festen und kulturellen Veranstaltungen auf Mallorca zeigt, wie lebendig und vielfältig die lokale Kultur ist. Wer die Insel besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an diesen traditionellen Festlichkeiten teilzunehmen, um das authentische Mallorca zu erleben.

könnte auch interessant sein

Mallorca – Mietwagen oder doch lieber Hoteltransfer?

Mallorca – Mietwagen oder doch lieber Hoteltransfer?

Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Die größte Insel der Balearen überzeugt mit traumhaften Stränden, malerischen Dörfern, faszinierenden Naturlandschaften…
Wenn der Urlaub schief läuft – Unfall oder schwere Krankheit

Wenn der Urlaub schief läuft – Unfall oder schwere Krankheit

Die schönsten Wochen des Jahres sind für viele Menschen die Urlaubszeit. Ob es ein entspannter Strandurlaub, eine aufregende Rundreise oder…
Die Geschichte der Balearen: Spannende Einblicke in Kultur und Tradition

Die Geschichte der Balearen: Spannende Einblicke in Kultur und Tradition

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Balearen – eine Reise durch die Zeit voller kultureller Schätze und traditioneller Bräuche.